Themen

Warum IBC aus Stahl für die Industrie unerlässlich sind

IBC (Intermediate Bulk Container) aus Kunststoff sind essenzielle Verpackungslösungen in vielen Industriezweigen. Diese Container und IBC bestehen meist aus einer Kombination von Kunststofftankblase und einer Stahlummantelung. Noch besser ist aber eine Lösung, die komplett aus Edelstahl besteht.

Edelstahl zeichnet sich durch seine Robustheit aus, was diesen Behälter besonders für den Transport und die Lagerung von Flüssigkeiten und anderen Stoffen (auch Gefahrgut) geeignet macht. Im Vergleich zu Kunststoff-IBC sind IBC aus Stahl bzw. Edelstahl langlebiger, sicherer und nachhaltiger.

Lernen auch Sie die Vorteile von Edelstahl-IBC kennen und warum sie für die Industrie eine so wichtige Rolle spielen. Könnte ein IBC aus Stahl für Ihre Anforderungen eine Lösung darstellen? Unser Expertenteam berät Sie gerne.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Aufbau und Varianten von IBC aus Stahl

Ein Stahl-IBC besteht aus einer Tankblase, welche aus Edelstahl ist. Diese Blase sitzt in einem Gestell. Das Gestell kann entweder ebenfalls aus Edelstahl sein oder standardmäßig aus verzinktem Stahl. Neben Edelstahl-Container im Gestell, gibt es auch Edelstahl-IBC ohne Gestell.

Es gibt verschiedene Typen von Edelstahl-IBC: Zylindrische IBC, die sich leicht reinigen lassen und ideal für Lebensmittel und pharmazeutische Anwendungen sind. Kubische IBC sind platzsparend konstruiert. Schüttgut-Container sind für rieselfähige Erzeugnisse mit konischem Auslauf ausgelegt. Aseptische Container bieten Raum für sterile Stoffe.

IBC mit Rührwerk können sogar für das Durchmischen direkt im Container eingesetzt werden. Doppelwandige und elektrisch beheizbare IBC dienen der Temperaturkontrolle.

SCHÄFER Container Systems bietet zahlreiche IBC-Lösungen aus Edelstahl, die sich für Ihre Anwendung als geeignet erweisen. Dazu gehören zum Beispiel:

  • IBC Tank-Container BTA: Geeignet für Flüssigkeiten mit einem Füllvolumen von 500 bis 1500 Litern. Der Container besteht aus 100 % Edelstahl und bietet internationale Zulassungen.
  • IBC Silo-Container BSIF: Ideal für pastöse Stoffe, dieser Container hat ein Volumen von 500 bis 1000 Litern und ist mit einem trichterförmigen Auslauf ausgestattet.
  • IBC Rund-Container RCN: Ein Allrounder für Flüssigkeiten mit einem Volumen von 500 bis 1000 Litern, aus 100 % Edelstahl, optional mit lebensmittelgerechter Ausführung.
  • Leichtbau IBC SCHÄFER Cube und Skid: Bietet maximale Flexibilität für Lagerung und Transport mit einem Volumen von 500 bis 1000 Litern. Der Cube- und Skid-Container ist leicht zu reinigen und hat eine lange Lebensdauer.

Vorteile und Einsatzgebiete von IBC aus Stahl

Stahl-IBC bieten mechanischen Schutz und zusätzliche Sicherheit, insbesondere bei der Lagerung und dem Transport von gefährlichen Stoffen. Insbesondere Konstruktionen aus Edelstahl sind langlebig und wiederverwendbar, was zu Kosteneinsparungen führt.

Lichtschutz ist ein weiterer Vorteil, die diese Container auszeichnet. Chemische, pharmazeutische und kosmetische Industrien nutzen IBC aus Stahl wegen ihrer hohen Hygienestandards und Sicherheitsvorteile.

Auch in der Lebensmittelindustrie sind sie dank der hygienischen Eigenschaften weit verbreitet. Weitere Anwendungen finden sich in den Bereichen Entsorgung, Recycling und Gefahrguttransport.

Hier ein paar weitere Produkte von SCHÄFER Container Systems, die als Edelstahl-IBC für Sie eine geeignete Lösung darstellen können:

  • IBC SCHÄFER Skid BTU: Ein rahmenloser IBC-Allrounder im Grundmaß einer Industriepalette, ideal für Flüssigkeiten und pastöse Stoffe mit einem Volumen von 500 bis 1000 Litern.
  • IBC Silo-Container BSI: Dieser Container ist speziell für Schüttgüter konzipiert und bietet ein Volumen von 550 bis 1000 Litern.
  • IBC Heizcontainer: Dieser IBC ermöglicht das Erwärmen oder Warmhalten temperierter Medien bis zu 120 °C und ist isoliert für ökologische und ökonomische Vorteile.

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit von IBC aus Stahl

Die Wiederverwendbarkeit und die lange Lebensdauer von Stahl-IBC machen sie zu einer nachhaltigen Wahl. Recyclingprozesse für Stahl sind etabliert, und gerade Werkstoffe wie Edelstahl können ohne Qualitätsverlust immer wiederverwertet werden.

Initiativen wie "metal recycles forever" fördern die Kreislaufwirtschaft, was den ökologischen Fußabdruck von Stahl-IBC weiter reduziert. Im Vergleich zu Einwegverpackungen und Kunststoff-IBC schneiden IBC aus Stahl bzw. Edelstahl deutlich besser mit Blick auf die Umweltfreundlichkeit ab.

Wartung, Pflege und wirtschaftliche Aspekte

Regelmäßige Inspektionen und Wartungen sind erforderlich, um die Funktionalität der IBC aus Stahl sicherzustellen. Die Reinigung und Sterilisation (bei den Aseptischen Modellen) der Behälter ist unkompliziert und trägt zur Langlebigkeit bei.Eine Kosten-Nutzen-Analyse zeigt, dass die höheren Anfangsinvestitionen durch die lange Lebensdauer und Wiederverwendbarkeit ausgeglichen werden. 

Innovative Lösungen für jeden Bedarf

Haben Sie noch nicht die richtige Lösung für Ihre Ansprüche gefunden? SCHÄFER Container Systems kann für Sie auch individuelle Lösungen entwickeln und fertigen. Sprechen Sie uns an, unser Expertenteam berät Sie gerne.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

FAQ

Was ist ein IBC aus Stahl?

Ein Stahl-IBC besteht aus einer Tankblase, welche aus Edelstahl ist. Diese Blase sitzt in einem Gestell. Das Gestell kann entweder ebenfalls aus Edelstahl sein oder standardmäßig aus verzinktem Stahl. Neben Edelstahl-Container im Gestell, gibt es auch Edelstahl-IBC ohne Gestell.

Welche Typen von Stahl-IBC gibt es?

Es gibt verschiedene Typen von IBC aus Stahl, darunter zylindrische, kubische und aseptische Container sowie Schüttgut-Container und beheizbare IBC. Jeder Typ ist für spezielle Anforderungen und Anwendungen konzipiert.

Wie nachhaltig sind IBC aus Stahl?

Stahl-IBC sind sehr nachhaltig, da sie eine Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten und eine hohe Wiederverwendbarkeit haben. Der Werkstoff Edelstahl kann ohne Qualitätsverlust zu 100% recycelt werden, was den ökologischen Fußabdruck deutlich reduziert.